Umsätze steigen wieder

Montag, 22. November 2021
Foto: TransFair e. V. / Miriam Ersch

Fairtrade. Im ersten Halbjahr 2021 stieg der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland um vier Prozent, konnte damit die vorangegangene Corona-Delle wieder ausbügeln. Der Gewinner im ersten Halbjahr war die Tafelschokolade, deren Absatz um 35 Prozent zulegte. Dies ist laut Fairtrade vor allem den neuen Eigenmarken des Handels zu verdanken. Ein ähnlich starkes Absatzwachstum mit 34 Prozent verzeichnet Fairtrade-Tee. Fairtrade-Zucker legt um 13 Prozent zu, Kaffee und Säfte konnten ihre Absätze halten. Der Grossteil der in Deutschland verkauften Fairtrade-Lebensmittel (ca. 60 %) ist darüber hinaus Bio-zertifiziert.

News

Foto: Unternehmen

Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».

Foto: Unternehmen

tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.

Foto: stock.adobe.com/Kannapat

Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.

Foto: Unternehmen

DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.