Starke Dynamik im Markt

Freitag, 28. Juni 2024
Foto: Unternehmen

Die deutschen Verbraucher geben weiterhin viel Geld für ihre Schönheits- und Haushaltspflege aus.

IKW. Trotz anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten verzeichnet die deutsche Schönheits- und Haushaltspflegebranche ein starkes Umsatzwachstum auf dem Inlandsmarkt. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Industrieverbandes Körperpflege- und Waschmittel e. V. hervor. Die Statistik wurde auf Basis von «Consumer Panel Services GfK» (Jan. – März 2024) und verbandseigenen Erhebungen erstellt. Danach stieg der Gesamtumsatz der Branche im ersten Quartal 2024 um 8,7 Prozent auf 5,6 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahresquartal. Kosmetik und Körperpflegeprodukte erzielten einen Umsatz von 4,1 Milliarden Euro mit einem Zuwachs von 7,2 Prozent. Am stärksten wuchsen hierbei die Kategorien dekorative Kosmetik um 13,3 Prozent sowie Gesichtspflege und -reinigung um 12,3 Prozent. Die Ausgaben für Produkte der Haushaltspflege stiegen insgesamt um 12,9 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro. Treiber waren hier Vollwaschmittel mit einem Zuwachs von 31,4 Prozent und Handgeschirrspülmittel mit einem Plus von 10,3 Prozent. Der IKW mit Sitz in Frankfurt am Main vertritt die Interessen von mehr als 440 Unternehmen aus den Bereichen Schönheits- und Haushaltspflege. Die Branche macht einen Umsatz von über 21,1 Milliarden Euro und beschäftigt rund 50 000 Arbeitnehmer. Die Mitgliedsunternehmen decken etwa 95 Prozent des Marktes ab.  

News

Foto: Sabine Grothues / METRO Deutschland

Nach einem umfangreichen Umbau eröffnete der METRO Grossmarkt in Essen im April 2025 mit einer neu gestalteten Verkaufsfläche von rund 9000 Quadratmetern.

Foto: Valora

Die Schweizer Handelsgruppe Valora wird bis April 2026 an deutschen Bahnhöfen rund 80 Convenience-Stores unter ihrer Marke «avec» eröffnen.

Foto: Fairtrade Deutschland e.V., Angela Wu

Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2024 um 13 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro gestiegen und erreichte damit einen neuen Rekord.

Foto: stock.adobe.com – Africa Studio

Mit einem Investitionsvolumen von 28,3 Millionen Euro setzt Müller 2025 seine Wachstumsstrategie in der Schweiz fort.