Sattes Plus

Montag, 27. März 2023
Foto: Unternehmen

Kiennast. Die Unternehmensgruppe erzielte in 2022 einen Umsatz in Höhe von 110 Millionen Euro und damit ein Plus von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Jahr war geprägt durch die grösste Expansion in der Geschichte des Unternehmens. Mit der Übernahme der Lekkerland Österreich GmbH in Ternitz erwartet das Unternehmen in 2023 einen Umsatz von 150 Millionen Euro. 2022 wurde ein Investitionspaket von insgesamt zwölf Millionen Euro auf den Weg gebracht, unter anderem für die neue zentrale Verwaltung Kiennast Office in Gars am Kamp und Erweiterungen der Logistik. Aufgrund der steigenden Kosten plant Kiennast beim Supermarkt Nah&Frisch Hybridlösungen mit automatisiertem Einkauf ohne Personal in den frequenzarmen Zeiten. Geschäftsführer Mag. Julius Kiennast ist zuversichtlich, den ersten Piloten bis Mitte des Jahres eröffnen zu können.

News

Foto: Unternehmen

Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».

Foto: Unternehmen

tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.

Foto: stock.adobe.com/Kannapat

Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.

Foto: Unternehmen

DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.