LEH legt trotz Krise zu

Montag, 29. August 2022
Foto: Unternehmen

EHI. Der deutsche LEH zählt seit 2020 als systemrelevante Branche zu den wenigen Gewinnern der Corona-Krise, wie die «EHI Handelsdaten aktuell 2022» zeigen. Allerdings konnten in 2021 nur die Supermärkte ihren Umsatz erneut steigern, um 1,6 Prozent auf 58,8 Milliarden Euro. Klare Gewinner waren die grossen Supermärkte mit einem Plus von 6,8 Prozent auf 20,3 Milliarden Euro. SB-Warenhäuser kamen auf 18,6 Mi l l iarden Euro (- 6,5 %), die Discounter stagnierten bei 79,5 Milliarden Euro. Durch die hohe Inflation erwartet das EHI jetzt aber, «dass einige Verbraucher nun wohl vermehrt die Discounter ansteuern werden».

News

Foto: Unternehmen

Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».

Foto: Unternehmen

tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.

Foto: stock.adobe.com/Kannapat

Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.

Foto: Unternehmen

DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.