Internationale Bündelung der Kräfte

Freitag, 30. August 2024
Foto: Tobias Ebelshäuser

Die EMD Retail Group und RTG International haben sich mit dem Ziel zusammengeschlossen, ab 2025 die besten und kundenfreundlichsten Sortimentskonzepte zu fördern.

EMD/RTG. Die Retail Group der European Marketing Distribution AG (EMD) wird erweitert: Die Händler Bartels-Langness, Bünting, Klaas & Kock, Kaes, Netto und tegut führen ihre zuvor mit Globus gegründete Einkaufskooperation RTG International nun mit der Handelsallianz der EMD auf internationaler Ebene zusammen. Ziel ist es, in Partnerschaft mit der internationalen Markenartikelindustrie die besten und kundenfreundlichsten Sortimentskonzepte in den angeschlossenen Ladennetzen zu fördern. Die Integration von RTG International in der Retail Group der EMD wird zum Januar 2025 mit dem gleichzeitigen Startschuss für die operative Arbeit abgeschlossen sein. Während die Globus-Gruppe mit Sitz in Deutschland, die Euromadi Alfa Group in Spanien, ESD Italia und Superunie aus den Niederlanden den Kern der EMD Retail Group gebildet haben, kommen nun sechs weitere Einzelhandelsunternehmen dazu. Die deutsche Kaufland-Gruppe hat die Retail Group der EMD verlassen. Mit der Bündelung der Markenartikel-Einkaufsvolumina von EMD Retail Group und RTG International werden für die Einzelhändler und die Partner in der Industrie vorteilhafte On-Top-Vereinbarungen im Sinne der europäischen Konsumenten realisierbar sein. Zum Start 2025 ist die um die neuen deutschen Einzelhändler erweiterte Retail Group der EMD in mehr als 17 000 Outlets in fünf europäischen Ländern aktiv.

News

Foto: markant

Das Start-up K-Group ist der Gewinner der Pitchs auf dem 126. Markant Handelsforum.

Foto: MPreis

Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS kooperiert in Südtirol mit zahlreichen lokalen Betrieben aus der regionalen Kleinstruktur, insbesondere mit Bäckereien, Landwirten und Metzgereien.

Foto: stock.adobe.com/New Africa

Die EU-Kommission rechnet für das Jahr 2025 mit einem marginalen Anstieg der europaweiten Milchanlieferung um 0,3 Prozent auf 10,8 Millionen Tonnen.

Foto:DWI

Bedingt durch die extremen Witterungsbedingungen werden die Erntemengen in deutschen Weinbergen 2024 deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr, dafür aber nach Einschätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) hervorragende Qualität liefern.