Innovativer Kartoffeldrink

Freitag, 28. Februar 2025
Das Gewinner-Start-up DUG Foodtech, vertreten von CEO Helene Nielsen, wurde beim voilà!-Pitch als markantestes Start-up ausgezeichnet.
Foto: Eric Thieme

Mit einer kartoffelbasierten pflanzlichen Milchalternative will das Start-up DUG Foodtech den Markt der pflanzlichen Drinks erobern.

DUG Foodtech. Das Start-up konnte bei der  Jahresauftakt-Pitch-Veranstaltung der voilà! Start-up-Arena in Frankfurt die Entscheider von seinem DUG Kartoffeldrink überzeugen. Gründerin Professor Eva Thornberg von der Universität Lund in Schweden forscht zu den Themen Proteine und Emulsionen. Für den Drink aus Kartoffeln verwendet sie eine einzigartige patentierte Emulsionstechnologie, mit der die Kartoffel in eine pflanzliche Milchalternative verwandelt wird. Im Vergleich zu anderen pflanzenbasierten Drinks ist der Kartoffeldrink geschmacklich unaufdringlich sowie frei von häufigen Allergenen wie Soja, Nüssen, Laktose oder Gluten und ist somit auch attraktiv für Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien. DUG hat eine besonders cremige Textur und exzellente Schaumbildung, die insbesondere für Baristas und Kaffeeliebhaber interessant ist. Darüber hinaus weist die Kartoffel hervorragende Vorteile in puncto Nachhaltigkeit auf: Sie ist besonders ressourcenschonend, das heisst sie benötigt wenig Wasser, hat einen hohen Flächenertrag und überzeugt zudem mit einer niedrigen CO2-Bilanz und bei der Herstellung des Kartoffeldrinks entstehen keine Restprodukte. DUG ist bereits im LEH in Deutschland sowie online in den Varianten Barista, Original sowie Unsweetened erhältlich.

News

Foto: Sabine Grothues / METRO Deutschland

Nach einem umfangreichen Umbau eröffnete der METRO Grossmarkt in Essen im April 2025 mit einer neu gestalteten Verkaufsfläche von rund 9000 Quadratmetern.

Foto: Valora

Die Schweizer Handelsgruppe Valora wird bis April 2026 an deutschen Bahnhöfen rund 80 Convenience-Stores unter ihrer Marke «avec» eröffnen.

Foto: Fairtrade Deutschland e.V., Angela Wu

Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2024 um 13 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro gestiegen und erreichte damit einen neuen Rekord.

Foto: stock.adobe.com – Africa Studio

Mit einem Investitionsvolumen von 28,3 Millionen Euro setzt Müller 2025 seine Wachstumsstrategie in der Schweiz fort.