In ganz neuer Frische

Dienstag, 25. April 2023
Foto: Unternehmen

Der Supermarkt Manor Food in Lugano präsentiert sich nach einer umfassenden Renovation mit noch mehr Innovation, Qualität und Service.

Manor. In den letzten Jahren hat das Food-Team von Manor seine Kreativität in die Entwicklung eines neuen Supermarkt-Konzepts gesteckt. Realisiert wurde es in Lugano, dem ersten Supermarkt-Standort im Tessin. Verschiedene Food-Welten laden zum Entdecken ein, Lebensmitteln aus lokaler Herkunft wird viel Platz eingeräumt und die Manor Food-Experten mit ihrem Know-how sorgen für fachkundige Beratung. Zudem bieten vier gastronomische Stände jeden Tag Menüs für einen gesunden Lebensstil. Inspiriert ist das Konzept von mediterranen Märkten. Das lokale Angebot wurde stark ausgebaut und mit hausgemachten Tessiner Spezialitäten ergänzt. In den acht Abteilungen werden täglich frische und saisonale Lebensmittel mit Käse-, Fleisch- und Fischspezialitäten offeriert. Im neuen Weinkeller findet man über 500 Weine aus aller Welt, aber mit Fokus auf die lokalen Produzenten. Abgerundet wird das Sortiment mit einer hauseigenen Bäckerei und Konditorei, einer modernen Bar und vier gastronomischen Ständen. Im Manor Food Lugano tragen über 600 Produkte das Label «lokal», und in der Saison stammt ein Grossteil des Gemüsesortiments aus dem Tessin. Grundsätzlich fördert Manor die Absatzmöglichkeiten für kleine Betriebe. «Wir sehen uns als Botschafter für einen gesunden Lifestyle und möchten ein lokales Sortiment mit viel Know-how anbieten», sagt Federico Paganini, Food Direktor Manor.  

News

Foto: Unternehmen

Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».

Foto: Unternehmen

tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.

Foto: stock.adobe.com/Kannapat

Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.

Foto: Unternehmen

DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.