Globus: Innovations-Kurs

Mittwoch, 02. Dezember 2015
Foto: R. Rosendahl

Die Globus Gruppe blickt auf ein insgesamt erfolgreiches Geschäftsjahr zurück und investiert in die Zukunft. Dazu gehören Expansion, Modernisierung und die Erprobung neuer Vertriebslinien und Kundenservices.

Ein Umsatzanstieg um 1,5 Prozent auf 6,98 Milliarden Euro, ein Gewinn (EBIT) von 224,1 Millionen und eine auf 3,7 Prozent gestiegene Umsatzrendite - das sind die Erfolgsziffern der Globus Gruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014/2015. Die deutschen SB-Warenhäuser erlösten 3,26 Milliarden Euro Umsatz, 1,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Fachmärkte (Baumärkte und Alphatecc.-Elektrofachmärkte) verzeichneten einen Umsatz von 1,62 Milliarden Euro und damit ein Plus von 9,1 Prozent. Die russischen und tschechischen Hypermärkte steuerten 2,1 Milliarden Euro bei.

Expansion in Russland

In Russland habe man 2014 ein "sehr turbulentes Jahr" erlebt, sei aber zufrieden mit dem Geschäft, so die Globus-Geschäftsführung. Aufgrund des starken Rubel-Verfalls stiegen die in Euro bilanzierten Russland-Umsätze zwar nur um 2,8 Prozent auf 1,16 Milliarden Euro. In der Landeswährung legte der Umsatz aber um 32 Prozent zu. „Wir werden in Russland mit offenen Armen empfangen", sagt Thomas Bruch, geschäftsführender Gesellschafter der Globus Holding. Dank der Kooperation mit russischen und außereuropäischen Lieferanten fänden die Kunden trotz wirtschaftlicher Sanktionen ein lückenloses Sortiment vor, so Bruch. Globus verzeichne an allen Standorten stabile Umsätze und liege teilweise deutlich über Plan. Im April 2015 kam der zehnte Standort in Tula im Großraum Moskau hinzu, und im November 2015 ging in Puschkino der elfte Markt an den Start. Globus möchte dort weiterhin pro Jahr einen Markt neu eröffnen.

Marke mit Profil

Den leicht rückläufigen SB-Warenhaus-Umsatz in Deutschland erklärt Christian Heins, Geschäftsführer für Finanzen, mit dem Preisverfall im volumenstarken Tankstellengeschäft und beim Frischfleisch sowie mit der rückläufigen Nachfrage nach Obst und Gemüse. "Sehr erfreulich" bei großer Kundenakzeptanz verlaufe dagegen die Integration der übernommenen real-SB-Warenhäuser. Bei den SB-Warenhäusern geht nach Worten von Johannes Scupin, Sprecher der Geschäftsführung Globus SB-Warenhäuser, die Tendenz dahin, dass Globus als "Marke mit Profil" erkannt würde. Der neue Markt in Koblenz unterscheide sich "ganz wesentlich" von anderen Globus-Standorten: neue Gangführung mit Rundlauf statt stand Mittelgang, übersichtlichere Abteilungen, neues Gastro-Konzept, mehr frisch zubereitete Speisen, technische Innovationen wie Scan&Go, schnellere Logistik mit Warenverräumung bereits vor Ladenöffnung. Nun liege die Herausforderung darin, die Neuerungen so darzustellen, dass sie vom Kunden auch wahrgenommen werden. Scupin ist optimistisch, dass das gelingt: "Koblenz ist die Großfläche der Zukunft für Globus." Ein weiterer Baustein für die Zukunft ist Fridel, das erstmals in Saarbrückens City eröffnete neue Format für die innerstädtische Nahversorgung.

Erfolgsfaktor Mitarbeiter

Ein Erfolgsfaktor seien aber auch die rund 40.000 Mitarbeiter, betont Thomas Bruch. Man habe zwar einen deutlich höheren Personalaufwand als Discounter und auch Supermärkte, aber die fortlaufend fachlich geschulten Mitarbeiter "sind ein weiteres starkes Erkennungsmerkmal der Globus-Märkte". Globus unterhält - neben vielfältigen Förderungsmaßnahmen - seit mehr als 25 Jahren ein Mitarbeiterbeteiligungsmodell, an dem heute 40 Prozent der Belegschaft als Stille Gesellschafter teilnehmen.

Globus Drive: Lerneffekte entscheiden

Weniger rund laufen die Geschäfte bei Globus Drive, der Abholstation von online bestellten Waren. Scupin: "Drive ist wirtschaftlich noch nicht tragfähig. Wir gewinnen jeden Monat Kunden, und wir verlieren Kunden". Entscheidend seien aber die Lerneffekte: "Wir können uns mit Kunden in der digitalen Welt umgeben und sie erreichen." Fortlaufender Erkenntnisgewinn - das ist es, worauf es auch Inhaber Thomas Bruch ankommt: "Wir sind hier nicht auf das schnelle Geld aus, sondern denken langfristig. Drive ist für uns ein Experimentierfeld." Wie die Industrie habe auch Globus einen Etat für Forschung und Entwicklung, aus dem innovative Projekte wie Drive, Fridel oder technische Neuerungen finanziert werden. Bruch betont, dass diese Projekte keinem Erfolgszwang unterlägen, sondern zuvorderst dem Erfahrungsgewinn dienten.

Investitionen in die Zukunft

"Wir sind nicht das größte Unternehmen. Aber wir haben sehr viel Power", sagt Johannes Scupin mit Blick auf die Zukunft und die Investitionen. Für die Neu- und Umbauten in Russland investierte Globus im letzten Geschäftsjahr mehr als 140 Millionen Euro. „Wir halten unser Investitionsniveau im In- und Ausland weiterhin hoch und legen neben Neubauten ein großes Augenmerk auf die Modernisierung bestehender Flächen“, sagt Christian Heins. Mit insgesamt 32,1 Millionen Euro finanzierte Globus die Neubauten der Baufachmärkte in Kaltenkirchen und Peine sowie die Integration fünf ehemaliger Max-Bahr-Standorte. Hinzu kamen 40 Millionen Euro für den neuen Globus-Standort in Koblenz-Bubenheim. Mit Rüsselsheim wird derzeit der neunte real-Standort in Globus integriert und mit einer Investitionssumme von mehr als 30 Millionen Euro revitalisiert. Die Eröffnung ist für Ende 2016 geplant. Auch dieser Markt knüpft an die erfolgreiche Standortentwicklung von Koblenz an.

News

Foto: Stefanie Brückner

Vom 24. bis 25. April findet das 125. Markant Handelsforum statt. Zu erwarten sind neben zeitaktuellen Vorträgen und Innovationen für den POS auch ein praxisnaher Austausch.

Foto: Ben Pakalski

Tegut hat das Jahr 2023 mit einem Nettoumsatz von 1,28 Milliarden Euro abgeschlossen und damit das Ergebnis des Vorjahres um 2,44 Prozent übertroffen.

stock.adobe.com/Seventyfour

Nach einem Einbruch zu Jahresbeginn stabilisiert sich die Konsumstimmung in Deutschland jetzt wieder.

stock.adobe.com/Racle Fotodesign

In Österreich können biologische Lebensmittel trotz allgemeiner Teuerungen auf treue Verbraucher zählen.

Statement

Thomas Bruch, geschäftsführender Gesellschafter der Globus Holding, über die Innovationspolitik der Gruppe.
„Projekte wie fridel, Globus Drive oder das Innovative Retail Laboratory (IRL) sind unsere Versuchsfelder. Hier leisten wir uns Investitionen in Forschung und Entwicklung, bei denen es zunächst um den Gewinn an Erkenntnissen geht. Die Verknüpfung von Tradition und Innovation ist es, was uns als Unternehmen auszeichnet."

 

Info

50 Jahre Globus
Vor 50 Jahren, 1965, ließen Dr. Walter Bruch und Werner Martin ihre Idee eines großflächigen Verbrauchermarktes in das Handelsregister eintragen. Diesen Meilenstein feierte Globus zwischen Mai und Oktober 2015 deutschlandweit mit seinen Kunden. Im Geschäftsjahr 2014/15 führte die Globus Gruppe in Deutschland 46 SB-Warenhäuser, einen Globus Drive, 94 Bau- und Elektrofachmärkte sowie einen "fridel markt&restaurant" in Saarbrücken. Im Ausland betreibt Globus 25 Hypermärkte in Tschechien und Russland sowie zwei Baumärkte in Luxemburg. Die Gruppe beschäftigt insgesamt 42.800 Mitarbeiter.

Downloads

AnhangGröße
Standortkarte_Globus.pdf(1.69 MB)